Staketenzaun - Naturzaun aus Edelkastanie und Haselnuss
Staketenzaun - Markenzäune direkt vom Hersteller - günstig kaufen in unserem Online Shop - bis zu 10 % Rabatt. Sie profitieren von unseren Angeboten und sparen jetzt beim Onlinekauf. Als Staketenzäune werden allgemein Zäune mit senkrecht angeordneten Latten bezeichnet. Diese Zäune werden auf unterschiedliche Art und Weise verarbeitet und hergestellt.
Benötigen Sie für Schule, Kindergarten, Event oder Stadt / Land / Kommune Zäune mit speziellen Sicherheitsvorgaben, so sprechen Sie uns an. Die Zaunspezialisten in unserer Manufaktur könne dort weiterhelfen.
Seit 2022 produzierten wir Staketenzäune aus Kastanienholz in Deutschland. Staketenzäune Made in Germany von: NpK® - Zaunmanufaktur - CO₂ reduziert ! Wir wollen somit den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, geben diesen Zäunen einen ökologisch besseren Stempel und sparen Transportwege. Bei den von uns angebotenen europäischen Staketenzäunen handelt es sich um die Ausführungen der speziellen französischen Staketenzäune, deren Merkmal hohe Spitzen sind, sowie unsere Staketenzäune Hausmarke, deren Merkmal stumpfe Spitzen sind. Die Merkmale der französischen und italienischen Staketenzäune sind identisch. Beide Varianten weisen die gleiche Holzart, die gleiche Drahtverbindung und die gleiche Ausführung der Spitzen mit 4 Schnittkanten auf. Wir bieten daher nur unsere französische Ausführung an. Weiteres Erkennungsmerkmal dieses Zaunes ist die Verarbeitung mit Zinkdraht in mehreren Drahtreihen, was diesem Zaun dann den Beinamen "Rollzaun" verleiht. Die Zäune werden aus dem gespaltenen Holz der Edelkastanie (castanea sativa) hergestellt und werden von uns CO₂ reduziert angeboten. Unsere Kastanienholz Staketenzäune sind aus europäischem Kastanienholz. In Frankreich finden Sie diese Staketenzäune sehr häufig als Naturzaun an den Stränden, in England als Cottagezaun oder als Schafzaun. Bei uns ist dieser Zaun nicht nur dekorativ für Ihren Garten, sondern auch beliebt als Tierzaun, Hundezaun und Einzäunung für ein Tiergehege. Zusätzlich im Sortiment führen wir den "Staketenzaun Haselnuss" - imprägniert, in der polnischen Ausführung mit stumpfen Spitzen. Dieser wird in einer Manufaktur in Polen nach den gleichen Produktionsvorgaben und -verfahren wie der Staketenzaun aus Kastanienholz hergestellt. Unser Haselnusszaun hat zusätzlich eine mittlere Braunfärbung zur besseren Unterscheidung zu dem Kastanienholz.
Montage und Aufbau Staketenzaun
Ideal ist die Befestigung des Zauns an Kastanienpfählen, die im Abstand von ca. 1,5 bis 2 Metern in den Boden eingebracht werden. Die Pfähle sollten aufgrund der natürlichen Optik ebenfalls dem Material des Zaunes entsprechen, dies ist aber kein Muß. Der Pfahl sollte ca. 1/3 länger sein als die Zaunhöhe, d.h., bei einem Staketenzaun mit der Höhe von 100 cm, ist der Pfahl 150 cm. Die Pfahllänge ist jedoch nicht bindend und kann den Bodenverhältnissen entsprechen auch länger sein. Je nach Härte des Bodens sollte das Pfahlloch vorgegraben oder mit einem Erdbohrer vorgebohrt werden. Bei weichen Böden kann der Pfahl eingeschlagen werden. Kastanienholz ist sehr hart, es spaltet daher schnell. Sie sollten sich also im Vorhinein überlegen, ob das einschlagen der Pfähle sinnvoll ist, oder das eingraben bzw. vorbohren nicht auch zeit- und kraftsparender ist.
Es empfiehlt sich, die Pfähle an den Enden, Ecken und Eingänge mit diagonalen Stützpfählen abzustützen. Diese halten den Zaun dauerhaft auf Spannung und geben ihm Stabilität. Beim Anbringen des Staketenzaunes können die Staketen wahlweise mit den Spitzen nach oben oder unten aufgestellt werden. Der Zaun wird aufgestellt und kann mittels Krampen eben so gut wie mittels Schrauben oder Drahtschlingen an den Pfählen befestigt werden. Möchten Sie den Zaun lieber einige cm vom Boden entfernt anbringen, so sollten Sie längere Pfähle bestellen und evtl. im oberen und unteren Bereich des Zaunes einen zusätzlichen Draht spannen um daran den Zaun aufzuhängen. Bedenken Sie aber, daß es an heißen Tagen zum durchhängen des Zaunes führen kann und der gesamte Zaun auf seiner Länge dann eine Art "Wellengang" hat. Dies können Sie mit dem unterlegen von Steinen vermeiden, ist aber optisch keine schöner Anblick.
Der Zaun kann sehr flexibel aufgebaut werden. Manche Kunden mögen es straff gespannt, die anderen mögen es in leichter Wellenform oder auch nur ganz einfach locker auf den Boden aufgestellt. Es bleibt letztendlich ganz Ihnen überlassen, wie und für welchen Zweck Sie den Zaun aufstellen möchten. Es handelt sich bei diesem Zaunsystem um einen Naturzaun - schlicht und einfach, naturgewachsen und naturbelassen. Wenn Sie ein Zauntor / Gartentor verwenden, schneiden Sie das entsprechende Stück Staketenzaun, das Sie für das Tor benötigen, aus dem Zaun heraus und schrauben es auf das Tor auf. Bitte die Staketen dann vorbohren. Sie können den Zaun auch über den Draht auf das Tor aufnageln.
Die Stiftung „Baum des Jahres“ ernennt die Esskastanie (Castanea sativa) zum Baum des Jahres 2018. Nicht nur kulinarisch, sondern auch forstlich und ästhetisch überrascht der Baum mit seiner Vielseitigkeit: Esskastanie und ihr Ursprung sowie der Unterschied zwischen Ess- und Rosskastanie
Staketenzaun aus Kastanienholz kaufen
- Der Staketenzaun in der englischen Ausführung hat eine stumpfe Spitze.
- Der Staketenzaun in der französischen Ausführung hat eine hohe Spitze.
- Die Haltbarkeit der Kastanienholzzäune ist gleich. Beide Zäune werden aus Edelkastanie (castanea sativa) gefertigt.
- Die Haltbarkeit von Kastanienholz wird allgemeine mit 15-25 Jahren angegeben
- Der Staketenzaun Haselnuss hat eine stumpfe Spite und wird in der polnischen Ausführung gefertigt.
- Die Haltbarkeit von Haselnuss wird allgemein mit unter 10 Jahren (R5) angegeben / imprägniert bis 15 Jahre (R4).
- Die vorwiegend maschinelle Herstellung (von der Plantage bis zum fertigen Zaun) der Staketenzäune ist gleich.
- Bei den Ausführungen gibt es unterschiedliche Abstände - Zwischenabstände (ZA) der Staketen.
Staketenzaun vom Fachhadel im Ruhrgebiet, Niederrhein, Münsterland und Umgebung
Staketenzaun ganz in Ihrer Nähe. Natur-pro-Kastanie® ist der Anbieter für Staketenzäune
Hier haben Sie die Möglichkeit, Staketenzäune in der Nähe vom Niederrhein zu kaufen und abzuholen. Vereinbaren Sie einen Abholtermin mit uns. Staketenzaun in der Nähe von: Alpen, Bedburg-Hau, Brüggen, Dinslaken, Dormagen, Düsseldorf, Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Grefrath, Grevenbroich, Hamminkeln, Hückelhoven, Hünxe, Issum, Jüchen, Kaarst, Kalkar, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerken, Kevelaer, Kleve, Korschenbroich, Kranenburg, Krefeld, Meerbusch, Mönchengladbach, Moers, Nettetal, Neukirchen-Vluyn, Neuss, Niederkrüchten, Rees, Rheinberg, Rheurdt, Schwalmtal, Sonsbeck, Straelen, Tönisvorst, Uedem, Viersen, Voerde, Wachtendonk, Weeze, Wesel, Willich, Xanten
Die Möglichkeit, Staketenzäune in der Nähe vom Ruhrgebiet zu kaufen und abzuholen, haben Sie ganz in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie einen Abholtermin mit uns. Staketenzaun in der Nähe von: Bergkamen, Bochum, Bönen, Bottrop, Breckerfeld, Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Ennepetal, Essen, Fröndenberg / Ruhr, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Gladbeck, Hagen, Haltern am See, Hattingen, Herdecke, Herne, Herten, Holzwickede, Kamen, Lünen, Marl, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Schermbeck, Schwelm, Schwerte, Selm, Sprockhövel, Unna, Waltrop, Wetter, Witten
Sie möchten die Staketenzäune in der Nähe vom Münsterland kaufen und abholen, dann vereinbaren Sie einen Abholtermin mit uns. Staketenzaun in der Nähe von: Ahaus, Ahlen, Ascheberg, Beckum, Billerbeck, Bocholt, Borken, Coesfeld, Dülmen, Emsdetten, Ennigerloh, Gescher, Greven, Gemen, Gronau Harsewinkel, Havixbeck, Horstmar, Ibbenbüren, Isselburg, Lengerich, Lippetal, Lüdinghausen, Lünen, Münster, Neuenkirchen, Nordkirchen, Oeding, Oelde, Rhede, Ramsdorf, Raesfeld, Rheine, Rosendahl, Südlohn,Sassenberg, Senden, Sendenhorst, Stadtlohn, Steinfurt, Südlohn, Telgte, Velen, Vreden, Weseke, Warendorf, Werne, Wettringen